Wir über uns


Dirk Hartwich, seit 1972 Sozialdemokrat. Foto: Jürgen Moers

Seit nunmehr 55 Jahren (1969 - 2024) arbeiten engagierte Rhader Bürger und Bürgerinnen daran, unseren Ortsteil, der seit 1975 seine Selbständigkeit aufgeben musste und ein Teil Dorstens wurde, liebens- und lebenswerter zu gestalten.

Es ist eine große Gemeinschaftsaufgabe, alle Bürger zu integrieren. Ob Sportverein, Kirchengruppe oder politische Partei – das Angebot ist vielfältig und attraktiv. Und mittendrin sind die Sozialdemokraten. Anfangs skeptisch und zurückhaltend beobachtet, sind sie inzwischen respektiert und immer wieder gefragt, wenn es um allgemeine Hinweise und konkrete Verbesserungsvorschläge geht. Es hat sich herumgesprochen, dass SPD-Mitglieder aus Rhade gradlinig, seriös und glaubwürdig agieren. 

2024, alle demokratischen Parteien haben an Akzeptanz verloren, ihre Mitglieder sind älter geworden, so musste auch die Rhader SPD über eine Neupositionierung nachdenken. Um künftig die vorhandenen Kräfte zu bündeln, fusionierte sie mit Lembeck, Altwulfen-Deuten und Wulfen-Barkenberg zum neuen SPD-Ortsverein Dorsten-Nord. Die Rhader Sozialdemokraten wollen sich aber weiterhin auch vor Ort treffen, um ihre freundschaftliche Verbundenheit zu pflegen.

Diese Internetseite wurde seit über 10 Jahren fast täglich vom Unterzeichner mit technischer Unterstützung von Jürgen Heinisch, aktualisiert. Die Leser-Zugriffszahlen sind stabil hoch, die Rückmeldungen fast ausnahmslos positiv. Ein Grund, die Rhader Berichterstattung über soziale, also sozialdemokratische Werte in bekannter Art und Weise fortzuführen. Gastkommentatoren, die die genannten sozialen Werte in den Mittelpunkt eines eigenen Beitrags stellen,sind willkommen. Ebenfalls werden Kommentare zu veröffentlichten Texten angenommen und - wenn mit den genannten Grundsätzen vereinbar sind, auch veröffentlicht. Bitte dazu die untenstehende Adresse nutzen. 

Dirk Hartwich, Am Stuvenberg 39, 46286 Dorsten Rhade,

E-Mail: dirk.hartwich@t-online.de

 

 
 

WebsoziCMS 3.9.9 - 005530250 -