Gesellschaft 8. Mai: Gedenk- und Feiertag

Vor 80 Jahren, am 8. Mai 1945, endete der 2. Weltkrieg durch die bedingungslose Kapitulation Deutschlands. Der 1. September 1939, als deutsche Soldaten Polen überfielen, gilt als Beginn eines schrecklichen Krieges, der unendliche Zerstörung, Leid und millionenfachen Tod verursachte. Deutschland, das zuvor weltweit  hohes Ansehen genoss, fand sich nach 1945 auf der Anklagebank wieder. Schuldig gesprochen, wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Eine Verjährung ist ausgeschlossen. Heute, nachdem das ganze Ausmaß des Verbrechens dokumentiert ist, das durch Nazi-Deutschland ausgelöst wurde, sind jegliche Formen des Relativierens und Leugnens, von Demokraten zurückzuweisen. Dass unbelehrbare Ewiggestrige aktuell in unseren Parlamenten systematische Geschichtsklitterung betreiben können, wird nicht nur im Ausland mit zunehmender Sorge beobachtet. Der Schwur, „NIE WIEDER“, 1945 von den überlebenden Deutschen ausgesprochen, muss jährlich erneuert werden. Heute, am 8. Mai 2025, haben wir dazu die Gelegenheit. Heute gedenken wir der Opfer des Krieges auf allen Seiten. Heute dürfen wir den Alliierten danken, uns vom Faschismus befreit zu haben. Der 8. Mai ist demnach jährlich, besonders für Deutschland, ein Nachdenk-, ein Gedenk- und ein Feiertag gleichermaßen. Beweisen wir, dass wir verstanden haben.

Rhader Nachdenkzeilen

Veröffentlicht am 08.05.2025

 

Gesellschaft Dorstener Tage des Grundgesetzes und Start der neuen Bundesregierung

Terminierung zufällig - aber passend

Der Kompass der Bundesrepublik Deutschland ist das Grundgesetz (GG). Ein Wegweiser der Demokratie! Am 8. Mai 1949 wurde das GG verabschiedet. Es ist wichtiger denn je, an die dort festgeschriebenen Aufgaben und Werte, die für alle Menschen in unserem Land gelten, zu erinnern. Die Stadt Dorsten handelt seit Jahren vorbildlich, wenn sie die Bevölkerung aufruft, die Woche des Grundgesetzes aktiv zu begleiten. In der Pressemitteilung heißt es: „Unter dem Motto „Frieden“ finden vom 5. bis 11. Mai 2025 wieder die Dorstener Tage des Grundgesetzes statt. Die stadtweite Aktionswoche ist ein gemeinsames Projekt vieler Dorstener Gruppen, Vereine, Schulen, Initiativen und Einzelpersonen – und zeigt in ihrer Vielfalt, wie stark das Grundgesetz in der Stadtgesellschaft verankert ist.“ Wenn heute, trotz des dramatischen Stolperstarts, die neue Bundesregierung ihre Arbeit beginnt und „Verantwortung für Deutschland“ tragen wird, ist neben dem Koalitionsvertrag das Grundgesetz die entscheidende Leitlinie an der sich Kanzler und Minister zu orientieren haben. Darüber werden nicht nur die Abgeordneten des Bundestages wachen, sondern in erster Linie das von der Regierung unabhängige Bundesverfassungsgericht. Von den 146 Artikeln des GG werden die ersten 19 als unsere Grundrechte bezeichnet. Stellvertretend zitieren wir den ersten Satz des  Artikels 1: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Wenn wir uns täglich in der Lippestadt und im ganzen Land daran orientieren, sind Frieden und Gerechtigkeit gewährleistet.

Rhader Appell an neue Regierung und Gesellschaft

Veröffentlicht am 07.05.2025

 

Bundespolitik "Nun siegt mal schön"

Schwarz-Rot vor dem Start - Verantwortung für Deutschland

Theodor Heuss (FDP), erster Bundespräsident, von 1949 bis 1959 im Amt, besuchte 1958 ein Manöver der Bundeswehr um dabei den übenden Soldaten scherzhaft den legendär gewordenen Satz, „Nun siegt mal schön“,  zuzurufen. Beim Betrachten der heutigen instabilen Weltlage käme dieser Satz keinem demokratischen Politiker mehr über die Lippen. Aber genau zu diesem Zeitpunkt startet die neue Koalition der CDU/CSU/SPD, um „Verantwortung für Deutschland“ zu tragen. Dieser Satz steht über dem Koalitionsvertrag. Während die letzte (Ampel)Regierung noch mehr Fortschritt wagen wollte, will das Motto der neuen Koalition nur signalisieren, verstanden zu haben. Verstanden, dass unsere demokratischen Strukturen nur dann gesichert werden können, wenn auf allen Politikfeldern gemeinsam verantwortungsvoll gehandelt wird. (Ein nachträglicher und gewollter  Seitenhieb auf Lindner und seine FDP). Über dem Forderungskatalog der bundesdeutschen Gesellschaft steht ab heute: „NUN REGIERT MAL SCHÖN!“

Rhader Begrüßung der neuen Bundesregierung

Veröffentlicht am 06.05.2025

 

RSS-Nachrichtenticker

RSS-Nachrichtenticker, Adresse und Infos.

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 005381140 -

SPD Sozial

"Um wirklich zu leben, kann man nicht sitzen bleiben.
Leben heißt immer: sich in Bewegung setzen,

auf den Weg machen, träumen, planen,
offen für die Zukunft sein."

Papst Franziskus. Predigt im Petersdom, 2024 

 

Counter

Besucher:5381141
Heute:133
Online:3