Ein Blick über den SPD-Tellerrand
Er hat es geschafft. Erst hat er die SPD in NRW in die Opposition „gezwungen“, dann hat er Merz und Röttgen „aus dem Weg geräumt“, jetzt will er Kanzlerkandidat der Union werden. Und er wird es werden. Aber nicht, weil er so überragend ist, sondern weil seine Konkurrenz im entscheidenden Moment schwächelt. Die NRW-SPD ist nämlich nicht von der CDU besiegt worden, das hat sie selbst geschafft. Laschet war beim Unions-Casting nicht besser als Merz und Co., sondern das kleinere Übel. Und Söder wird (noch) nicht antreten weil die Zeit für ihn bundesweit nicht reif ist. Also fragen wir heute, wofür Armin Laschet politisch steht? Zum Beispiel außenpolitisch. Wie hält er es mit Putin? Oder mit Erdogan? Oder mit China? Soll die Bundeswehr weiter in Afghanistan und Afrika eher präsent sein oder doch auch robust mit Waffen eingreifen? Sollen Flüchtlinge ins Land gelassen werden? Wie will er mit Ungarn, Tschechien und Polen in der EU zusammenarbeiten? Wofür steht also Laschet? Fragen über Fragen. Er wird sie bald beantworten müssen. „Et hätt noch immer jot jejange“, wird als Programm nicht reichen.
Ein Zwischen ruf aus Rhade
Veröffentlicht am 05.03.2021
Veröffentlicht am 04.03.2021
Umfrageergebnisse ohne Überraschungen – Kein Erkenntnisdefizit sondern Umsetzungsverzug
Der ländliche Raum muss jetzt gestärkt werden. Viel zu lange wurden wichtige Erkenntnisse und Projekte in die Warteschleife geschickt. Nun ein neuer Anlauf. Zum wiederholten Mal haben Ortskundige in Rhade (und Lembeck) der Verwaltung ins Stammbuch geschrieben, was endlich getan werden muss, um unseren Lebensmittelpunkt zukunftsfähig zu gestalten. 200 Rhader Vorschläge wurden aktuell extern gesichtet und zu folgenden Themenschwerpunkten zusammengefasst:
- Dorfleben + Generationen
- Freizeit + Naherholung + Tourismus
- Erscheinungsbild + Öffentlicher Raum
- Versorgung + Soziales + Gesundheit
- Bildung + Erziehung
- Mobilität + Verkehr
- Klima + Umwelt
- Arbeiten + Wohnen
Ergebnis Mobilität + Verkehr (SPD-Rhade-Kurzfassung): Ein- und Ausfahrt Einkaufszentrum neu regeln; Kreisverkehre Ehrenmal, Einkaufszentrum, Tankstelle , Stuvenberg; Fuß- und Radwegequerungen Lembecker/Erler Str. mit Mittelinseln; Torsituation in Ortseingangsbereichen schaffen; Geschwindigkeitsreduzierung im gesamten Ort, Mittelstreifen entfernen; Stärkung Geschäftszentrum Mitte durch Umbau Lembecker Str.; Debbingstr neu gestalten; Parken im Dorf regeln; Brücken im Pättken und in den Rhader Wiesen erneuern; Rhader Radwegenetz ausweisen; Schilderwald reduzieren; Modernes Mobilitätskonzept entwickeln; Schlehenweg zur Fahrradstraße widmen; Radwege von parkenden KFZ freihalten; ...
Wird in Kürze fortgesetzt
Veröffentlicht am 04.03.2021
Maßnahmen gegen Corona müssen nachvollziehbar sein
Jede staatliche Vorgabe, die gesund erhält und Leben rettet ist gerechtfertigt. Diejenigen, die dafür verantwortlich zeichnen, verdienen unsere solidarische Unterstützung. Wenn aber augenscheinlich überzogen wird, dann führt das zu berechtigtem Hinterfragen. Ein Beispiel ist das Vertreiben von Spaziergängern, die als Paar zu zweit auf einer Parkbank eine Pause einlegen, um die frische Luft und den Sonnenschein zu genießen. Ein anders Beispiel ist die nach wie vor undurchsichtige, manche nennen sie chaotische Impfterminvergabe. Der Kreis RE hat jetzt in einer Pressemitteilung versucht zu erläutern, wer außerhalb der verbindlichen Alterseinteilung doch schon eher geimpft werden könnte. Das liest sich dann so:
Veröffentlicht am 03.03.2021
Veröffentlicht am 02.03.2021