Dr. Tobias Cremer. Foto Website www.tobias-cremer.eu Europa Der Blick über den Tellerrand

Dr. Tobias Cremer berichtet aus dem EU-Parlament und öffnet uns die Augen

Dass die Welt mehr ist als Dorsten, NRW und Deutschland, wissen wir natürlich. Was aber im EU-Parlament wirklich geschieht, ist in der Regel viel mehr als uns flotte, nicht selten abwertende Überschriften in den Medien weis machen wollen. Es lohnt, den neuen Newsletter von Tobias Cremer, der den Titel „Neues aus Europa“ trägt, zu lesen. Tobias Cremer ist Bochumer, also quasi ein Nachbar aus dem Revier. Auf seiner Webseite stellt er sich selbst vor: „Mein Name ist Tobias Cremer, und ich vertrete seit Juli 2024 als einer von insgesamt 14 SPD-Abgeordneten das Ruhrgebiet, das westliche Westfalen und das Münsterland im Europäischen Parlament. Dort bin ich Teil des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten sowie des Ausschusses für Sicherheit und Verteidigung. Zusätzlich bin ich Teil der Delegationen für die Beziehungen zu den Vereinigten Staaten und zur NATO-Parlamentarischen Versammlung.“ Zurück zum Newsletter. Schnell wird klar, dass das was ein engagierter EU-Sozialdemokrat in Brüssel macht, verdient, „weitererzählt zu werden“. Ob humanitäre Unterstützung für Gaza, Austausch mit Oppositionsführern aus Belarus und Russland, Diskussionen mit Parlamentariern aus Frankreich, den USA und Kanada, Reden über Sicherheitspolitik, „Verteidigung ist nicht nur Militär“, und vieles mehr. Tobias Cremer hilft, über den eigenen Tellerrand zu blicken, um die Welt besser zu verstehen.

Ein Rhader zeigt sich beeindruckt über das EU-Engagement von Dr. Tobias Cremer

WWW.TOBIAS-CREMER.EU
EUROPABUERO@TOBIAS-CREMER.EU

  

Veröffentlicht am 21.10.2025

 

Baustelle im Neckarweg Allgemein Rhade: Und es bewegt sich doch etwas …

Glasfaser-Verlegung und die unendliche Geschichte der Restbauarbeiten

Seit 2021 wurde auf dieser Internetseite mindestens 10 mal aufgezeigt, dass nach der Verlegung der Glasfaserkabel die Wiederherstellung der städtischen Geh- und Radwege nicht ordnungsgemäß erfolgte. Die Verwaltung signalisierte immer, alles dokumentiert zu haben und sich in Gesprächen mit den Auftraggebern der Erdarbeiten zu befinden. Tatsächlich wurden dann mal vergessene Sicherungsbaken abgeholt oder einzelne Stolperfallen beseitigt. Aber von einer flächendeckenden Sanierung konnte nie die Rede sein. Nun, nachdem insgesamt 5 Jahre ins Land gegangen sind, signalisierten mit Sprühfarbe aufgetragene Markierungen, dass da was im Gange sei. Tatsächlich folgte vor einigen Tagen eine Baukolonne, die mit Fräsarbeiten den nächsten Bauabschnitt vorbereiteten. Siehe Foto. Rot-weiße Baken sichern diese Baustellen ab. Nun warten wir einfach mal geduldig, wann die ausgehobenen Lücken im Asphalt geschlossen werden. Dann schließen wir auch dieses Kapitel der unendlichen Geschichte mit Namen „Schnelles Internet durch schnellste Glasfaserkabel-Verlegearbeiten“.

Veröffentlicht am 20.10.2025

 

Bundespolitik Kanzler werden ist nicht schwer, es zu sein dagegen sehr

Friedrich Merz ist in der Gegenwart angekommen

Als Oppositionsführer versuchte er immer wieder den Kanzler der Ampel-Koalition, Olaf Scholz (SPD), vorzuführen. „Er führt nicht, er kann es nicht, er hat keine Mehrheit hinter sich“, so gefiel sich Friedrich Merz besonders. Ohne Verantwortung tragen zu müssen, baute sich der CDU-Vorsitzende als Alternative auf. Und er hat es geschafft. Seit fast 6 Monaten ist er Bundeskanzler. Sein Wahlergebnis war für ihn und seine Partei dennoch ernüchternd. (Das katastrophale SPD-Ergebnis lassen wir mal außen vor.) Spätestens jetzt musste Friedrich Merz dämmern, dass seine vielen Versprechungen nicht einlösbar sind. Er ist Kanzler einer Koalition aus drei Parteien. Während sich bei Olaf Scholz Christian Lindner (FDP) als Problem erwies, füllt jetzt diese Rolle Markus Söder (CSU) aus. Während dem Kanzler Olaf Scholz u. a. Corona, der Ukraine-Krieg und der unsichere „Partner“ FDP alles abverlangte, steht Friedrich Merz vor alten und neuen Baustellen, ohne sie, wie immer vollmundig versprochen, von jetzt auf gleich lösen zu können. Das spiegelt sich auch in seinen schlechten Umfragewerten wider. Eine bittere Erkenntnis für ihn, seine Koalition, unser Land. Die SPD ist gut beraten, dem Kanzler beim Regieren zu helfen, um die unglaublich riesigen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu bewältigen. Aller Gegensätze zum Trotz. Im Interesse unseres Landes.

Wochenendgedanken aus Rhade

Veröffentlicht am 18.10.2025

 

Gesellschaft Dorsten: Eine Messe für jede Altersgruppe

Seniorenbeirat  kann über 40 Aussteller präsentieren

Wer glaubt mindestens 60 plus sein zu müssen, um sich als Besucher der 9. Dorstener Seniorenmesse zu Hause zu fühlen, liegt völlig daneben. Wenn sich nämlich am Samstag zwischen 10 und 15 Uhr die Türen im Treffpunkt Altstadt öffnen, sind alle Besucher, unabhängig vom Alter willkommen, um zu sehen, wie das Älterwerden, das an keinem vorbeigeht, mit entsprechenden Hilfsmitteln und vielen Informationen besser bewältigt werden kann. Also ein Angebot, dazu noch kostenlos, das die für die gesamte Dorstener Bevölkerung gilt. Neben den über 40 Ausstellern gehören auch Vorträge zum Programm, das der rührige Seniorenbeirat organisiert hat. Der Treffpunkt Altstadt ist unter der Adresse Geschwister-Scholl-Platz 1 in der Nachbarschaft des Bürgerbahnhofs zu finden.

Veröffentlicht am 17.10.2025

 

Allgemein Wehrpflichtdiskussion: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte …

Karikaturist der Ruhr Nachrichten bringt es auf den Punkt

Seit Monaten wird öffentlich und kontrovers darüber diskutiert, ob wir zurück zur Wehrpflicht müssten oder doch lieber erst das Freiwilligen-Potenzial heben sollten. Wenn alle durcheinander reden, nennt man das auch Kakophonie. In diesem Fall weiß dann eigentlich keiner mehr was der andere gesagt hat. Dieser Eindruck setzt sich aktuell nicht nur bei den handelnden Akteuren auf der Regierungsbank in Berlin fest, sondern auch bei den Kommentatoren der Medien und den aufmerksamen Bürgerinnen und Bürgern. Und dazu hat der Karikaturist Koufogiorgos ein Bild beigesteuert, das eine Person vor einer Kamera zeigt, um interviewt zu werden. In der Sprechblase heißt es in Anlehnung an den wunderbaren Sketch von Loriot:

„Ich heiße Erwin. Mit meinem Wehrdienstlottogewinn eröffne ich im Herbst mit dem Papst eine Kaserne auf Island …“

Besser und kürzer kann man die politische Problematik nicht beschreiben.

Eigener Text auf Grundlage der genannten Karikatur in der Tageszeitung Ruhr Nachrichten am 15.10.2025, Seite 2

Veröffentlicht am 16.10.2025

 

RSS-Nachrichtenticker

RSS-Nachrichtenticker, Adresse und Infos.

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 005805328 -

SPD Sozial

Achte auf deine Gedanken, sie werden zu Worten.
Achte auf deine Worte, sie werden zu Taten.
Achte auf deine Taten, sie werden zu Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, sie werden zum Charakter.
Achte auf deinen Charakter, er wird zu deinem Schicksal.

Ursprung nicht sicher geklärt. Möglicherweise Lao-Tze, chinesischer Philosoph, geb. 571 v. Chr.

 

Counter

Besucher:5805329
Heute:139
Online:41