70.000 (!) Menschen sind bisher mit oder an Corona gestorben - in Deutschland - in 12 Monaten!
Die täglichen Zahlen sind kalt und nüchtern. Und sie verleiten dazu, sich daran zu gewöhnen. Vergessen wir bitte nicht, dass sich hinter den Zahlen menschliche Schicksale verbergen. Und ganz viel Leid in den betroffenen Familien. Zeigen wir uns solidarisch, indem wir die Pandemie weiter ernst nehmen. Verhalten wir uns verantwortungsbewusst, indem wir weiter die AHAL-Regeln einhalten. Nutzen wir das Impfangebot. Egal welcher hier zugelassener Impfstoff angeboten wird. Alle bisher gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse signalisieren beeindruckend, dass „im Falle eines Falles“ der Krankheitsverlauf leicht verlaufen wird. Ähnlich einer Erkältung oder einem grippalen Infekt. Wir wollen doch alle wieder zurück zur Normalität. Das wird aber nur gelingen, wenn sich mindestens 60-70% unserer Bevölkerung impfen lassen. Ich bin dabei - wenn ich „dran“ bin.
Dirk Hartwich
Veröffentlicht am 28.02.2021
Umfrageergebnisse ohne Überraschungen – Kein Erkenntnisdefizit sondern Umsetzungsverzug
Der ländliche Raum muss jetzt gestärkt werden. Viel zu lange wurden wichtige Erkenntnisse und Projekte in die Warteschleife geschickt. Nun ein neuer Anlauf. Zum wiederholten Mal haben Ortskundige in Rhade (und Lembeck) der Verwaltung ins Stammbuch geschrieben, was endlich getan werden muss, um unseren Lebensmittelpunkt zukunftsfähig zu gestalten. 200 Rhader Vorschläge wurden aktuell extern gesichtet und zu folgenden Themenschwerpunkten zusammengefasst:
- Dorfleben + Generationen
- Freizeit + Naherholung + Tourismus
- Erscheinungsbild + Öffentlicher Raum
- Versorgung + Soziales + Gesundheit
- Bildung + Erziehung
- Mobilität + Verkehr
- Klima + Umwelt
- Arbeiten + Wohnen
Ergebnis Versorgung + Soziales + Gesundheit - (SPD-Rhade: Kurzfassung):
Stärkung Versorgungszentrum (Drogeriemarkt, Textilien, Grünes Warenhaus); Geschäftsleerstände Debbingstraße beseitigen; Zentrale Paketstation; Ärztliche Versorgung verbessern - auch durch Facharztpraxen; Familienzentren um Seniorenberatung und Pflege erweitern; ...
Wird in Kürze fortgesetzt
Veröffentlicht am 27.02.2021
Gleichzeitig regieren und opponieren funktioniert nicht
In Berlin werden die Grünen bereits als nächster Regierungspartner umgarnt. Noch sind sie aber Oppositionspartei - und wissen immer alles besser. Ihre reine Lehre verträgt sich aber nicht mit gefragter Realpolitik. Das führt zu Irritationen und Zustimmungsverlust. In mehreren Bundesländern regieren die Grünen mit. Ganz pragmatisch. Das auf den Bund zu übertragen, fällt der früheren Ökopartei zunehmend schwer. Der Versuch, immer weiter in die Mitte zu rücken, wird beim Wähler erst zur Nachdenklichkeit, dann zum Liebesentzug führen. Nach dem Umfragehöhenflug wird der Parteialltag die Oberhand gewinnen. Und da zählt in erster Linie Machbares anzustoßen und umzusetzen.
Ein Zwischenruf aus Rhade. Wird in Kürze fortgesetzt mit: „Wofür steht Laschet?“
Veröffentlicht am 26.02.2021