Bundespolitik Franz Müntefering: Volksschule Sauerland reicht, um zu verstehen …

SPD ist gut beraten, auf ihren ehemaligen Vorsitzenden zu hören

In einem spannenden Interview mit der Süddeutschen Zeitung (SZ) steht die Krise der SPD im Mittelpunkt. Und Münte, wie er respektvoll in der Partei genannt wird, spricht Klartext, auch klare Kante genannt. Er zeigt sich beunruhigt nicht nur über die Lage weltweit, sondern auch über die seiner SPD. Und er erinnert daran, dass Politik nicht alle Probleme lösen kann. Auf drei Ebenen müsse angepackt werden, um unsere Demokratie zu erhalten. Neben dem Staat, also dem Bund, den Ländern und den Kommunen ist es die gesamte Gesellschaft, bestehend aus Verbänden, Vereinen, Organisationen, Ehrenamtlichen. Auf der dritten Ebene wirkt der einzelne Mensch, so wie Du und ich. Die aktuelle  Herausforderung, nämlich die faire Finanzierung der Sozialstaatsreformen Gesundheit, Pflege, Bürgergeld und Rente kann nur bewältigt werden, wenn man die Fakten zur Kenntnis nimmt. Wenn nämlich die Menschen immer älter werden, später in den Beruf ein- und früher aussteigen, wird ohne Anpassung die Rechnung nicht aufgehen. „Volksschule Sauerland eben“, so Franz Münterfering, der dort die Grundrechenarten gelernt hat. Das heißt, dass u. a. länger gearbeitet werden muss, um das Sozialsystem zu erhalten. Er vertraut der „starken Frau“ Bärbel Bas und legt der SPD nahe, auf sie zu hören. Franz Müntefering ist heute 85. Ein Sozialdemokrat mit Vorbildcharakter.

Eigener Bericht auf Grundlage des SZ-Interviews „Die Arbeiter sind für die SPD noch nicht verloren“ vom 27. September 2025      

Veröffentlicht am 02.10.2025

 

Allgemein In eigener Sache …

Paralysiert blicken wir auf die Autokraten und Diktatoren (gibt es da eigentlich einen Unterschied?) dieser Welt. Paralysiert, weil wir einfach nicht glauben können was wir sehen, hören und lesen. Sind wir in Deutschland davor gefeit? Wir sehen, dass sich auch hier die Waage weiter nach rechts neigt. Ein gefährlicher Kipp-Punkt der Demokratie. Diese Internetseite trägt den Namen SPD SOZIAL. Die hier erscheinende Beiträge wollen informieren, sensibilisieren und motivieren, nicht den Kopf in den Sand zu stecken, sondern der sich umgreifenden Passivität den Kampf anzusagen. Das Zitat in der rechten Spalte wird uns im Oktober begleiten. Es ist ein Appell, standhaft, sprich sozial denkend und handelnd zu bleiben.

  • Achte auf deine Gedanken, sie werden zu Worten.
  • Achte auf deine Worte, sie werden zu Taten.
  • Achte auf deine Taten, sie werden zu Gewohnheiten.
  • Achte auf deine Gewohnheiten, sie werden zum Charakter.
  • Achte auf deinen Charakter, er wird zu deinem Schicksal.

Ursprung nicht sicher geklärt. Möglicherweise Lao-Tze, chinesischer Philosoph, geb. 571 v. Chr.

Veröffentlicht am 01.10.2025

 

Kommunalpolitik Kommunalwahl NRW und Dorsten

SPD verharrt im Keller

Jetzt ausschließlich in Pessimismus zu machen, ist nicht angebracht. Aber die Lage schönzureden wäre fataler Selbstbetrug. Die SPD schafft es seit längerer Zeit nicht, in der Fläche Wahlen zu gewinnen. Wer genau hinsieht erkennt, dass die Parteien-Konkurrenz im Prinzip nicht besser ist, dennoch mehr Wählerzustimmung erhält. Wer die Kommunalwahlprogramme der demokratischen Parteien nebeneinander legt, wird kaum Unterschiede erkennen. Also sind es andere Faktoren, die wahlentscheidend sind. In der Außendarstellung punktet immer der, der gerade oben steht. Einem Bürgermeister steht dazu eine eigene Rathaus-Presseabteilung zur Verfügung, die täglich die örtlichen Medien mit Meldungen aller Art versorgt. Eine SPD auf der Oppositionsbank muss sich anders Gehör verschaffen. Sie muss beispielsweise in jedem Stadtteil präsent sein. Monatliche öffentliche Sprechstunden helfen zu erkennen, wo der Schuh in nächster Nachbarschaft drückt. Nur so wird Vertrauen zurückgewonnen. Der Erfolg bei Wahlen stellt sich dann ein, wenn diese oder ähnliche Aktivitäten nicht erst 8 Wochen vor der Kommunalwahl starten, sondern morgen!

Ein persönlicher Kommentar eines Sozialdemokraten aus Rhade

Veröffentlicht am 30.09.2025

 

Kommunalpolitik SPD-Kandidat unterliegt knapp

Landratswahl RE bestätigt Amtsinhaber der CDU

Dr. Karsten Schneider hat es nicht geschafft, die Stichwahl gegen den bisherigen Amtsinhaber Bodo Klimpel zu gewinnen. Das Endergebnis im gesamten Kreis Recklinghausen, bestehend aus 10 Kommunen, ist denkbar knapp. Für Karsten Schneider stimmten 48,1 %, für Bodo Klimpel 51,9 %. Damit ändert sich nichts an der Spitze im Kreishaus.

Das Ergebnis in Dorsten hatte schon bei der letzten Wahl, als Michael Hübner für die Sozialdemokraten antrat, wesentlichen Anteil daran, dass ein Wechsel ausblieb. Auch in diesem Jahr hat der CDU-Kandidat in der Lippestadt deutlich gewonnen. Bodo Klimpel 67,4%, Dr. Karsten Schneider 32,6%. Wir gratulieren Bodo Klimpel zur Wiederwahl und äußern Dank und Respekt gegenüber Karsten Schneider für sein gewaltiges Engagement. Erstes Fazit aus Rhade: Die Sozialdemokraten müssen „morgen“ beginnen, sich klar und unmissverständlich auf allen Politikfeldern zu positionieren. Leichter gesagt als getan - aber alternativlos, wollen sie wieder vorne „mitspielen“.

Veröffentlicht am 28.09.2025

 

Wahlen Gesucht wird ein neuer Landrat im Kreis RE

Stichwahl mit großer kommunalpolitischer Bedeutung für Dorsten

10 Städte bilden den Kreis Recklinghausen. Darunter Dorsten. Der Bürgermeister des Kreises nennt sich Landrat. Der Amtsinhaber, CDU-Mitglied, hat es am 14. September nicht geschafft, wiedergewählt zu werden. Sein Konkurrent, Dr. Karsten Schneider, ist Sozialdemokrat und trifft am Sonntag in der Stichwahl auf ihn, um ihn im direkten Vergleich abzulösen. Ein ganz normaler demokratischer Vorgang. Voraussetzung ist aber, dass insbesondere die Dorstener Wahlberechtigten erkennen, dass mit der Wahl von Karsten Schneider ein wichtiger Kontrapunkt zur CDU-Dominanz in der Lippestadt gesetzt werden kann. Dass sie sich dazu in großer Zahl an der Stichwahl beteiligen müssen, ist die zweite wesentliche Voraussetzung. „Karsten kann’s“, so der Slogan des Sozialdemokraten, der Programm ist. Karsten Schneider kennt Dorsten und hat in Zusammenarbeit mit der örtlichen SPD aufgezeigt, den Kreis RE stärken zu wollen, aber alle kreisangehörigen Städte gleichberechtigt daran zu beteiligen. Grund genug, für einen Wechsel an der Spitze des Kreishauses zu stimmen.

Rhader Wahlempfehlung

Veröffentlicht am 27.09.2025

 

RSS-Nachrichtenticker

RSS-Nachrichtenticker, Adresse und Infos.

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 005741601 -

SPD Sozial

Achte auf deine Gedanken, sie werden zu Worten.
Achte auf deine Worte, sie werden zu Taten.
Achte auf deine Taten, sie werden zu Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, sie werden zum Charakter.
Achte auf deinen Charakter, er wird zu deinem Schicksal.

Ursprung nicht sicher geklärt. Möglicherweise Lao-Tze, chinesischer Philosoph, geb. 571 v. Chr.

 

Counter

Besucher:5741602
Heute:106
Online:8