Bundespolitik SPD: Raus aus dem Zweifel, rein in die Zukunft

Mit Dustin Tix will eine neue Politikergeneration Verantwortung übernehmen

Michael Gerdes war viele Jahre das sozialdemokratische Gesicht unserer Region im Bundestag. Nun steht der Wechsel bevor. Dustin Tix bewirbt sich um die Nachfolge. Wer ist Dustin Tix? Er ist jung, hat bereits politische Erfahrung und ist dynamisch. Im gehört die Zukunft. Die SPD braucht Zukunft. Wir stellen ihm 3 Fragen, um ihn vorzustellen:

1. Du bist in Gladbeck zu Hause, jung und dynamisch, hast bereits deutliche sozialdemokratische Spuren in unserer Region gesetzt und willst Nachfolger von Michael Gerdes, unserem Bundestagsabgeordneten, werden. Was ist dein Motiv?

Dustin Tix: Seit 2020 darf ich meine Heimatstadt im Stadtrat mitgestalten. Verantwortung zu übernehmen und die Interessen von anderen Menschen zu vertreten, hat mich schon immer begeistert. Die Erfahrungen haben mir aber auch die Grenzen der Kommunalpolitik aufgezeigt, denn gerade die Städte im Ruhrgebiet sind strukturell unterfinanziert. Wir brauchen neue und bessere Rahmenbedingungen, um vor Ort die Herausforderungen bewältigen zu können und gute Lebensbedingungen zu schaffen. Ich möchte mich für unsere Region einsetzen - Mit Mut, Leidenschaft und Optimismus, das ist mein Motiv! 

2. Wer und wie viele sozialdemokratische Delegierte entscheiden wann darüber, ob du 2025 auf dem SPD-Wahlzettel als Bundestagskandidat vermerkt bist?

Dustin Tix: Am 31. August 2024 findet die Wahlkreisdelegiertenkonferenz statt. Dort kommen insgesamt 45 Delegierte zusammen, die dann den Bundestagskandidaten der SPD für die Städte Dorsten, Bottrop und Gladbeck im Wahlkreis Bottrop-Recklinghausen III wählen. Die Delegierten werden von der SPD-Basis in jedem Ortsverein gewählt. Dabei ist die Anzahl der Delegierten abhängig von der Mitgliederstärke des jeweiligen Ortsvereins.

3. Wenn du diese Hürde erfolgreich geschafft hast, mit welchem Ziel willst du dann in Berlin für Dorsten, Gladbeck und Bottrop wirken?

Dustin Tix: Die SPD ist die Partei der Arbeit. Wir kämpfen für gute Arbeitsbedingungen und einen anständigen Lohn. Gerade in der aktuellen Zeit haben viele Menschen Sorgen, ob sie sich das Leben noch leisten können. Gemeinsam mit den Gewerkschaften möchte ich Tarifflucht bekämpfen, denn gute Arbeit ist die beste Absicherung vor Altersarmut. Der Fachkräftemangel bleibt eine Bedrohung für den Erfolg unserer Wirtschaft. Ich möchte, dass mehr junge Menschen den Weg in Ausbildungsplätze finden und Unternehmen weiter in die Pflicht genommen werden, ausreichend Ausbildungsplätze zu schaffen. Wir brauchen eine starke Wirtschaft, um unseren Sozialstaat zu finanzieren. Nicht zuletzt kämpfe ich für eine Investitionsoffensive im Ruhrgebiet, den Altschuldenschnitt für unsere Städte und Investitionen in den Klimaschutz. Dabei darf die Schuldenbremse nicht weiter im Weg stehen! Investitionen in die Infrastruktur sind auch immer Investitionen in unsere Demokratie.

Wird fortgesetzt

Veröffentlicht am 15.06.2024

 

Kommunalpolitik Rhade: Mitmachen, um besser zu werden!

Bürgerforum lädt zur Information und Kommunikation - Montag, 17. Juni, Carola-Martius-Haus, 19 Uhr

  • „Wir geben einen Rückblick auf die Kundgebung „Demokratie-Menschenwürde-Respekt“ (Ende Mai) sowie ein Rund-um Update zur Dorfentwicklung Rhade, u.a. eine Nachschau zur jüngsten (finalen?) Bürgerbeteiligung „Erneuerung Dorfkern Rhade“ (Debbingstraße/Lembecker Straße/...).
  • Wir bieten dieses Mal ein neues Interview-Format an: Bürgerforum trifft Verwaltung
  • Wir werden hier hochkarätig unterstützt durch die Anwesenheit von Bürgermeister Tobias Stockhoff, Baudezernent Herr Holger Lohse und aus dem Planungsamt durch Herrn Bernd Lehmann.
  • Neben den Themen der Dorfentwicklung, werden wir auch Themen der Gesamtstadt Dorsten berühren:
  • Grundsteuer – wie geht es weiter?
  • Klimaschutzkonzept Dorsten (2014) – wie könnte ein Update für Rhade aussehen?
  • Mobilitätskonzept – der Anfang wurde gemacht; wann wird es konkreter?
  • Flüchtlingssituation in Dorsten – auch absehbar ein Thema für Rhade?
  • Wir berichten über umgesetzte Projekte aus dem Bürgerbudget und bewilligen ggf. neue Anträge aus diesem Budget. Weitere Anträge sind weiterhin möglich.“

Auszug aus Original-Einladung vom Sprecher Heribert Triptrap

 

Veröffentlicht am 14.06.2024

 

Bundespolitik Europawahl - Was ist los in den neuen Bundesländern?

Eine neue blaue Zone muss sich kritische Fragen gefallen lassen

Ja, es gab und gibt sie, die Geringschätzung von West nach Ost, verbunden mit Ungerechtigkeiten, die die Lebensleistung „unserer Brüder und Schwestern“ jenseits der brutalen Grenze, zwischen 1945 und 1989, nicht fair anerkennen. Eine Pauschalierung dieser Bewertung ist aber grundfalsch. Umgekehrt muss selbstkritisch hinterfragt werden, ob das Klagen ohne Differenzierung der wirklichen Lage nach 44 Jahren noch berechtigt ist, oder inzwischen eher als willkommenes Ritual vor sich hergetragen wird. Das Wahlergebnis in den neuen Bundesländern, verbunden mit O-Tönen nicht weniger Bürger, macht diejenigen „im Westen“, die die Wiedervereinigung mit Freude und grenzenloser Unterstützung, im wahrsten Sinne des Wortes, begleitet haben, sprach- und fassungslos. Städte hier gingen Partnerschaften mit Städten dort ein. Unternehmen sowie Verwaltungen schickten Know-how und Personal, um so schnell wie möglich, gleiche Lebensverhältnisse und Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Vergleich zu ermöglichen. Auch die EU investierte in die wirklich marode Infrastruktur. Dagegen blieb hier im Westen bis heute vieles liegen. Neben privaten Initiativen, die nicht nur aus dem Spenden von Geld bestanden, sondern emotionale Bindungen auffrischten und lebten, gibt es staatliche Sonderaktionen „am laufenden Band“. Bevor dieser Text in eine nicht gewollte Rechtfertigung eines „Wessis“ abgleitet, wird jetzt, vor dem Schlusssatz ein Punkt gesetzt. Unsere Demokratie verträgt keine neue politische Zone - wir sind ein Volk!

Nachdenkzeilen aus Rhade

Veröffentlicht am 13.06.2024

 

Ortsverein SPD-Rhade trifft sich zur Mitgliederversammlung

Donnerstag, 13. Juni 2024, 18:30 Uhr, im Gasthaus Finke, „Zur alten Mühle“, Lembecker Str. 118, 46286 Dorsten-Rhade.

Die Tagesordnung:

  • Begrüßung durch den Vorsitzenden Christoph Kopp
  • Kandidat für die Bundestagswahl 2025, Dustin Tix stellt sich vor
  • Bericht des Vorsitzenden
  • Wahl eines Delegierten und Ersatzdelegierten für Kreisverband und Unterbezirk.
  • Stand der Fusion der Ortsvereine Rhade, Lembeck, Wulfen und Alt-Wulfen-Deuten zum neuen SPD-Ortsverein Dorsten-Nord
  • Termine
  • Verschiedenes
  • Diese Ortsvereinsversammlung ist, wie bereits in der Vergangenheit auch, öffentlich und wir bitten um zahlreiche Teilnahme.

Veröffentlicht am 12.06.2024

 

Debbingstraße heute. Attraktiv geht anders. Kommunalpolitik Rhade: Dorfentwicklung darf nicht zerredet werden

Unser Dorf MUSS schöner und lebendiger werden - Eine persönliche Anmerkung

Seit Jahrzehnten wird über die Entwicklung des Rhader Dorfkerns diskutiert. Bereits vor Jahren haben die örtlichen Parteien, federführend war die SPD, mit Bürgerbeteiligung praktische Vorschläge erarbeitet. Im Prinzip wurden diese mehrfach von der Verwaltung und extern beauftragten Planungsbüros bestätigt. Nun ein neuer Anlauf, das Geplante praktisch umzusetzen. Plötzlich wieder Zweifel von Bürgern, die nicht überhört werden dürfen. Sie sind aber auch nicht so hoch zu werten, dass alles so bleibt, wie es ist. Überzeugungsarbeit ist gefragt. Wer keine Scheuklappen trägt, wird nämlich erkennen, dass allein der Blick vom Ehrenmal in die Debbingstraße nicht als Besuchseinladung gelten kann. Wer den Kirchplatz betritt, der als zentraler Begegnungs- und Aufenthaltsraum dienen könnte, erlebt eine kahle Asphaltwüste mit geparkten Autos. Wer den Klimawandel nicht leugnet, wird genau auch hier Verbesserungspotenzial anregen. Das alles beinhaltet die neue Dorfentwicklungsplanung. Dennoch sind drei Planungsschwachpunkte nicht zu übersehen:

  • Um dem geplanten Aufenthaltsort Kirchplatz Leben einzuhauchen, muss mindestens ein (Eis)Café, oder ein ähnlich aufgestelltes Unternehmen, Gastgeber für eine kleine Stärkung sein. Eine Dependance des Bürgerbahnhofs in Dorsten sollte als Lösungsmöglichkeit geprüft werden.
  • Dass örtliche Kleinklima wird durch mehr Anpflanzungen verbessert. Parallel profitieren auch die Anwohner von kühleren Temperaturen und feuchterem Boden.
  • Das Kurzzeitparken im Plangebiet muss besser als bisher aufgezeigt werden.           

Wer will, dass Rhade seine Attraktivität und die Lebensqualität der Bewohner erhöht, muss den eingeleiteten Prozess kritisch, aber konstruktiv begleiten. Weitere öffentliche Überzeugungsarbeit wäre hilfreich, um nach Jahrzehnten der Diskussion, endlich auch ein Ergebnis vorweisen zu können.

Dirk Hartwich

Veröffentlicht am 11.06.2024

 

RSS-Nachrichtenticker

RSS-Nachrichtenticker, Adresse und Infos.

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 004614330 -

SPD Ortsverein Rhade

Christoph Kopp
chkoppsw2000@aol.com

 

Counter

Besucher:4614331
Heute:222
Online:3
 

Termine

Jeden 2. Donnerstag im Monat im Gasthaus Finke, Zur Alten Mühle, Lembecker Straße 118 um 18:30 Uhr.

 

Dirk Groß
Fraktionsvorsitzender
fraktion@spd-dorsten.de


Michael Gerdes
Bundestagsabgeordneter
michael.gerdes(at)bundestag.de