Andere Themen: [Allgemein] [Landespolitik] [Bundespolitik] [MdB und MdL] [Unterbezirk] [Stadtverband] [Ratsfraktion] [Ortsverein] [Arbeitsgemeinschaften] [Schule und Bildung] [Europa] [Familie und Jugend] [Gesundheit] [Jugend] [Kommunalpolitik] [Senioren] [Service] [Umwelt] [Veranstaltungen] [Verkehr] [Wahlen] [Arbeit und Wirtschaft] [Kreistagsfraktion] [Presse] [Sport] [Soziales] [Justiz und Inneres] [Beschlüsse] [Stadtentwicklung] [Frauenpolitik] [Gesellschaft] [Wahlkreis] [Jusos] [Bildung & Forschung] [Landtagsfraktion] [Bundestagsfraktion] [Finanzen]
Nachrichten zum Thema Bundespolitik
Bundespolitik Kanzlerkandidaten - Die Woche der Wahrheit hat begonnen
Wer konkurriert mit Olaf Scholz?
Während sich die Union zerlegt und die Grünen mal pro Frau oder doch pro Mann mit sich ringen, hat die SPD allen anderen Konkurrenten gezeigt, wie es auch gehen kann. Nämlich früh zu sagen, was man und parallel, mit wem man will. Olaf Scholz ist unumstritten der Repräsentant der Sozialdemokratie. Er ist klar in seinen Aussagen, glaubwürdig und seriös in seinem Handeln, verfügt über Regierungserfahrung als Ministerpräsident und als Vizekanzler. Nun wird es bis zur Bundestagswahl am 26. September darum gehen, mit dieser geballten Kompetenz und der Unterstützung der ganzen SPD, die Wählerinnen und Wähler zu überzeugen, dass Olaf Scholz die richtige Person zur richtigen Zeit ist, Deutschland als Bundeskanzler zu dienen.
Eine aktuelle Anmerkung aus Rhade
Veröffentlicht am 19.04.2021
Bundespolitik NATO: Gemeinsam rein - gemeinsam raus. 20 Jahre Afghanistan. Eine blutige Bilanz. War es das wert?
Veröffentlicht am 14.04.2021
Bundespolitik Die K-Frage und ihre Eigendynamik - Panik in der Union mit den Händen zu greifen
Das Fallbeil steht bereit
Nun wird also gestritten, wer der Richtige ist. Egal ob Laschet oder Söder, das Fallbeil steht bereit. Nicht einer wird gewinnen, sondern beide werden verlieren. Beide misstrauen sich, auch wenn sie es gebetsmühlenartig abstreiten. Union? Einheit? Da geht auseinander, was mal zusammengehörte. 5 Monate vor der Bundestagswahl gibt es nicht einmal ein Wahlprogramm für die Bundestagswahl am 26. September. Die Kritik steigt, die Umfragewerte sinken. Eine klassische Ausgangsposition für Panik. Das Fallbeil, auch das innerparteiliche, steht bereit. Die SPD hat ähnliche bittere Erfahrungen hinter sich. Sie hat aber gelernt. Die Partei steht programmatisch bestens aufgestellt und einmütig hinter ihrem Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Und der überzeugt mit seiner klaren Haltung und seiner Souveränität nicht nur die SPD-Anhänger. Vorteil SPD.
Ein Zwischenruf aus Rhade
Veröffentlicht am 14.04.2021
Bundespolitik Aktuell: Die Union und die K-Frage. Der Klügere gibt nach. Was tun, wenn das keiner sein will? Fortsetzung folgt.
Veröffentlicht am 12.04.2021
WebsoziCMS 3.9.9 - 002719220 -