Andere Themen: [Allgemein] [Landespolitik] [Bundespolitik] [MdB und MdL] [Unterbezirk] [Stadtverband] [Ratsfraktion] [Ortsverein] [Arbeitsgemeinschaften] [Schule und Bildung] [Europa] [Familie und Jugend] [Gesundheit] [Jugend] [Kommunalpolitik] [Senioren] [Service] [Umwelt] [Veranstaltungen] [Verkehr] [Wahlen] [Arbeit und Wirtschaft] [Kreistagsfraktion] [Presse] [Sport] [Soziales] [Justiz und Inneres] [Beschlüsse] [Stadtentwicklung] [Frauenpolitik] [Gesellschaft] [Wahlkreis] [Jusos] [Bildung & Forschung] [Landtagsfraktion] [Bundestagsfraktion] [Finanzen]
Nachrichten zum Thema Jugend
Jugend Jugendämter senden Alarmsignal - überfordert, unterbesetzt, allein gelassen (Teil 2)
Diese deutschlandweite Statistik (2016) lügt nicht und fordert zum Handeln - Ist Dorsten außen vor?
- Anzahl Jugendämter: 563
- Mitarbeiter: 13400
- Überprüfte Fälle 2016: 136923
- Dabei Feststellung einer Kindeswohlgefährdung: 45777
- Inobhutname: 84230
- Davon unbegleitete Kinder und Jugendliche aus dem Ausland: 44935
- Überforderung der Eltern 17462
- Beziehungsprobleme: 5592
- Vernachlässigung: 5454
- Anzeichen für Missbrauch: 4619
- Straftat des Jugendlichen: 2992
- Suchtprobleme des Kindes: 1498
- Anzeichen für sexuellen Missbrauch: 607
Quelle: Statistisches Bundesamt; Studie der Hochschule Koblenz – über SZ 19./20./21. Mai 2018 (Teil 1 wurde am 18.Mai auf www.spd-rhade.de veröffentlicht)
Veröffentlicht am 21.05.2018
Jugend Wohngruppe Rhade stellt sich vor - SPD unterstützt Modellprojekt
Wohnhaus für 8 Jugendliche auf der Debbingstraße eröffnet
„Aus der Not geboren “, sei dieses Projekt ursprünglich. So Herr Bürgermeister Tobias Stockhoff am 23.08.2016 bei seiner Einführungsrede anlässlich der Eröffnung der „ Wohngruppe Rhade für Jugendliche im Alter von 12 – 18 Jahren.
Mit verstärkten Flüchtlingszuzug 2015 sind auch viele unbegleitete jugendliche Flüchtlinge nach Deutschland gekommen. Für das Jugendamt der Stadt Dorsten ging darum, für die ihnen zugewiesenen Jugendliche ein Bleibe zu finden.
Mit der Dorstener Arbeit gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft konnte die Idee verwirklicht werden, in Rhade die Wohngruppe zu installieren.
Herr Frank Beenen, Bereichsleiter Jugendhilfe von der Dorstener Arbeit gGmbH kann auf langjährige Erfahrung im Jugendbereich zurückgreifen.
Im Mai 2016 ist ein langfristiger Mietvertrag für das Objekt Debbingstr. 16 abgeschlossen worden. Nach Bauantrag und Genehmigung hat das Architekturbüro Thielken in Zusammenarbeit mit Partnern und der Dorstener Arbeit GmbH hat in rekordverdächtiger Bauzeit das Gebäude für die jetzige Zwecke aus und umgebaut.
Entstanden ist ein helles Wohnhaus für 8 Jugendliche, die alle in Einzelzimmern untergebracht sind . Eine Hauswirtschafterin sorgt für das leibliche Wohl.
Geführt wird das Haus von ...
Veröffentlicht am 30.08.2016
Jugend Da war doch mal was …
Wird „Fall Paul“ ausgesessen oder aufgearbeitet?
Ein Meister des Aussitzens, ging es um unbequeme Sachverhalte, war sicherlich der langjährige Bundeskanzler Kohl. Aber auch Angela Merkel wird immer wieder vorgeworfen, lange, manchmal zu lange, abzutauchen, um erst dann, wenn sich der „Himmel aufgeklart“ hat, sich zu positionieren. Dass diese Strategie bis in die Kommunalverwaltungen ausstrahlt, kann am Dorstener „Fall Paul“ festgemacht werden. Anfangs konnte gar nicht schnell genug die Öffentlichkeit „eingebunden“ werden. Tenor: Wir haben nichts falsch gemacht, wir haben nichts zu verbergen. Heute ist eine erstaunliche Zurückhaltung festzustellen. In dieser Woche hat der zuständige Jugendhilfeausschuss getagt. Ein entsprechender Tagesordnungspunkt fehlte, obwohl gefordert. In der kommenden Woche – Ratssitzung. Die Tagesordnung ist umfangreich, „Paul“ fehlt. Obwohl der Staatsanwalt im Rathaus ermittelt, obwohl der beauftragte private Träger aus der öffentlichen Kritik nicht heraus kommt, obwohl in den Nachbarstädten äußerst selbstkritisch mit den umstrittenen „pädagogischen“ Auslandserziehungsprogrammen umgegangen wird, sieht die Dorstener Verwaltung zur Zeit keinen öffentlichen Gesprächsbedarf. Um den Eindruck des Aussitzens zu vermeiden, gehört der "Fall" solange auf jede Rats-Tagesordnung, bis ein Schlussstrich gezogen wierden kann. Was spricht dagegen?
Eigener Bericht
Veröffentlicht am 24.10.2015
Jugend Null Bock auf Politik? - War gestern.
Shell-Jugendstudie 2015 macht Hoffnung
Seriös, angesehen und aussagekräftig. Shell-Studien sind wissenschaftlich unumstritten und äußerst hilfreich, Trends frühzeitig zu erkennen. Die 17., die neueste Shellstudie über die Befindlichkeit und das Denken junger Menschen zeigt Erfreuliches. Der Anteil derjenigen, die sich politisch interessieren und eventuell direkt einbringen wollen, ist seit der letzten Umfrage deutlich gestiegen. Politisch heißt aber noch nicht parteipolitisch. Wenn zum Beispiel die SPD von diesem Trend profitieren will, muss sie sich sehr intensiv mit dieser Studie beschäftigen und entsprechende Schlussfolgerungen daraus ziehen. Kurz: Eine Pflichtlektüre für die Parteizentrale, die Abgeordneten, die Landesverbände und natürlich die Ortsvereine.
http://www.shell.de/aboutshell/our-commitment/shell-youth-study-2015.html
Eigener Bericht
Veröffentlicht am 15.10.2015
Jugend Das sieht richtig gut aus – Dank an die Stadt
Spielplatz in Rhade wieder auf Vordermann
Richtig idyllisch liegt der kleine Spielplatz zwischen Hoonkesweg und Neue Straße in Rhade. Bäume auf dem Gelände sorgen bei Sonneneinstrahlung für angenehmen Schatten, die Spielgeräte laden zum Klettern und Schaukeln geradezu ein. Es gibt aber auch unangenehme Nebenwirkungen der dichten Bepflanzung. Wenn im Herbst die Bäume ihre Samen abwerfen, bilden sich innerhalb kurzer Zeit kleine Sprösslinge, die den Spielsand flächendeckend überziehen. Dieter Neumann, der seit Jahren als ehrenamtlicher Spielplatzpate fungiert, musste vor dem Wildwuchs kapitulieren und bat die Verwaltung um Unterstützung. Jetzt wurde das gesamte Areal von „Profis“ bearbeitet und in den Ursprungszustand zurückversetzt. Dieter Neumann: „Die Stadtverwaltung hat dankenswerter Weise reagiert und geholfen. Jetzt ist die Spielfläche wieder hergerichtet und jetzt macht mir die ehrenamtliche Pflege wieder richtig Spaß.“
Veröffentlicht am 02.09.2015
WebsoziCMS 3.9.9 - 003824368 -